Clean Beauty – nicht nur ein Trend

Clean Beauty ist schon seit geraumer Zeit in aller Munde.

Doch was beinhaltet dieser Begriff und worauf muss ich eigentlich achten?

Clean Beauty steht in erster Linie für Kosmetikprodukte, die bewusst auf umstrittene Inhaltsstoffe verzichten. Aber was genau sind diese? Meistens handelt es sich dabei um synthetische Ingredienzen, aber auch um bedenkliche natürliche Inhaltsstoffe. Leider ist der Begriff nicht geschützt, sodass man eigentlich garnicht so recht weiß, welche Stoffe jetzt konkret gemeint sind.

Das „Clean“ in diesem Zusammenhang steht aber nicht für „besser als“ sonder für „frei von“ .

Auch wenn es also keinen hundert prozentigen Leitfaden gibt, wird im allgemeinen darunter verstanden, dass Kosmetikunternehmen auf den größten Teil folgender Zusatzstoffe verzichten, wobei angemerkt werden muss, dass jeder Hersteller das für sich entscheidet:

  • Parabene
  • Silikone
  • Polyethylenglykol (PEG)
  • Sulfate
  • Mineralöle
  • Phthalate
  • Formaldehyd
  • chemische UV-Filter

Neben diesen Inhaltsstoffen gibt es noch eine Reihe an Chemikalien, wie ethoxylierte Mittel, Siliciumdioxid oder Talk, die sich negativ oder schädlich auf den menschlichen Organismus und die Umwelt auswirken. Vor allem auch beispielsweise Aluminium in Deodorants.

Clean Beauty hingegen verzichtet auf diese Inhaltsstoffe und wählt stattdessen solche, die nicht im Verdacht stehen Krankheiten zu verursachen und die Umwelt zu verschmutzen.

Es geht also darum, seinem Körper nährstoffreiche und qualitativ hochwertige Wirkstoffe zuzufügen. Sie müssen nicht zwangsläufig vegan, Bio- oder Naturkosmetik sein, auch wenn die Bedingungen häufig gegeben sind.

Eine Bedingung sollten die Produkte dieses neuen Trends aber in jedem Fall erfüllen – nämlich weder dem Menschen, noch Tieren, oder der Umwelt maßgeblich schaden – und damit zu einem sinnvollen, nachhaltigen Trend gehören.

Im übrigen wurde der Begriff  in den USA geprägt,  die im Vergleich zur EU geringere Schwellen für Zulassungen von Inhaltsstoffen und Co. haben. Unternehmen, die in Europa ein Kosmetikprodukt auf den Markt bringen wollen, müssen die europäischen Richtlinien erfüllen. Die Liste der kosmetischen Wirkstoffe, die verboten sind (derzeit rund 1.300), wird stetig aktualisiert. Die Richtlinien sind also hier generell schonmal andere. Ferner müssen umfassende Testserien belegen, dass ein Produkt beispielsweise für empfindliche Haut geeignet ist. Daher genießen wir hier in der EU ohnehin bereits „saubere Kosmetik“. In anderen Ländern wie den USA, in denen man auf die Selbstregulation setzt, nimmt der Begriff „Clean Beauty“ damit einen anderen Stellenwert ein.

Wir von Rosa Graf sind auch immer wieder im Optimierungsprozess und haben auch jetzt gerade wieder einiges umgestellt, um unsere Hautpflege noch „cleaner“ zu machen.

Neben unserer Helix Aspersa Serie und der Natur Serie, die ohnehin „Clean Beauty“ sind haben wir auch kürzlich wieder überarbeitet und nachgelegt.

Dazu gehören der neue Mascara Black, das AmintaMed Tonic für unreine Haut, die feuchtigkeitsspendende und regulierende White Tea Mask und die Passion Rose Mask für anspruchsvolle Haut.

HAPPY NEW YEAR!

Neues Jahr, neuer Start.

Viele Beauties nutzen diese besondere Zeit, um den Körper wieder auf Neuanfang zu setzen und entgiften den Körper. Besonders nach der genussreichen Weihnachtszeit lohnt sich ein Reset für den Körper.

Die Haut ist unser größtes Organ und ist uns eine sehr große Hilfe beim Detoxen. Mit dem Schweiß der Haut scheidet der Körper Giftstoffe aus – daher gilt sie auch als „dritte Niere“. Neben Wasser, Salz und Stoffwechsel-Endprodukten kann der Schweiß sogar Schwermetalle, wie etwa Quecksilber enthalten. Die Haut fungiert aber nicht nur als Ausscheidungsorgan, sondern auch als Lager – und zwar für Säuren. Leben wir zu „sauer“ (schlechtes Essen, Stress, Umweltgifte…) kann der Körper den Säureüberschuss nicht mehr ausscheiden. Dieser wird kurzerhand im Bindegewebe der Unterhaut gespeichert. Diese „Säure-Lager“ zeichnen sich gerne am Oberschenkel als Cellulite ab oder kommen auch als Unreinheiten an die Oberfläche.

Wer über die Haut entgiften möchte, kann sich basische Bäder gönnen. Diese sind besonders hilfreich, da ein Vollbad fast den ganzen Körper bedeckt. Zwischendurch oder auch vor dem Baden ist es sogar ratsam, den Körper zusätzlich mit einer Körperbürste zu aktivieren. Diese regt eine Entsäuerung des Bindegewebes an. Wer mit Schweißfüßen zu kämpfen hat, könnte auch mit Fußbädern Abhilfe schaffen. Meistens sind dann die Nieren in diesem Fall stark belastet und man sollte auch auf eine umfangreiche Flüssigkeitszufuhr achten.

Wer es noch anstrengender mag, kann gerne dazu noch regelmäßige Saunatage einführen.

Saunabesuche regen die Entgiftung besonders an, denn oft muss die Haut erst wieder das Schwitzen lernen, damit die Hautentgiftung wieder einsetzt.

Gesunde Ernährung und gezielte Pflege für eine gesunde Haut

Detox von Innen…. das Gute beim Detoxen ist, dass Hungern unerwünscht ist! Viel Obst und Gemüse, Kartoffeln, Süßwasserfische, sonnengereiftes Obst und mageres Fleisch sind förderlich. Zusätzliches Trinken in der Detox-Phase ist wichtig (reichlich Wasser, am besten 3,5 Liter täglich), damit die Giftstoffe aus dem Körper geschwemmt werden. Außerdem unterstützten Bio-Kräutertees das Detox-Programm. Birkenblätter oder Goldrutenkraut wirken entwässernd, grüner Tee regt den Stoffwechsel der Leber an und Holunderblüten können die Haut entgiften. Zudem soll erwiesen sein, dass zweimal pro Woche Dinner-Cancelling wirkungsvoll ist. Nahrungsentzug über Nacht soll ein gutes Anti-Aging-Mittel sein. So werden mehr Radikale abgebaut und die Wachstumshormone können die Reparaturvorgänge in der Zelle anregen.

Wer auf Weißbrot, Softgetränke und Junkfood verzichtet und stattdessen viele grüne, unverarbeitete Nahrungsmittel und ausreichend Flüssigkeitin Form von Wasser zu sich nimmt, tut seiner Haut sicher etwas Gutes. Süßigkeiten und Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index (die den Blutzucker also schnell in die Höhe treiben) können zur Entstehung von Hautunreinheiten beitragen.

….ja uns fällt das auch schwer….

Auch eine ausgeglichene Lebensweise mit Entspannung und Sport unterstützt gesunde Körperfunktionen und fördert langfristig eine gesunde Haut. Verfällt man aber danach in die andere extreme Lebensweise zurück, gleicht der „Detox“ wie dem Tropfen auf den heißen Stein.

Neben Ernährung und Sport wirkt sich auch eine individuelle Hautpflege positiv aus. Der Grund: Gezielte Wirkstoffe können die Haut bei ihrer Regeneration unterstützen. Aber auch hier gilt: Bitte nicht in kurzen Etappen, sondern langfristig denken!

Das heißt: Eine gute Hauttypberatung und Heimpflege sind unabdingbar.

Wir von ROSA GRAF wünschen einen guten Jahresstart und viel Kraft für die neuen Vorsätze!

Hautpflege im Winter

Jetzt ist schon wieder Winter, und die Haut wird trocken. Wer kennt es nicht…. auch Make up hilft einem da nicht weiter, dadurch wird es nur noch schlimmer. Eine gute Basis ist wichtig, wie bei einem Hausbau.

Hautbooster Peptide – die neuen Powerwirkstoffe die man in der Hautpflege nicht vergessen darf.

Was sind denn nochmal Peptide?

Peptide sind Proteine (z. B. Kollagen), bestehend aus Ketten von Peptiden, und diese wiederum aus Aminosäuren. Es gibt Hunderte von Peptiden und jedes Peptid wird aus einer Kombination von Aminosäuren gebildet. Wenn Peptide auf eine bestimmte Weise kombiniert werden, bilden sie Proteine.

Dabei gibt es verschiedene Arten von Peptiden mit unterschiedlichen Wirkungsweisen. Generell bezeichnet man die Anzahl der Aminosäuren, aus denen ein Peptidmolekül besteht, auch als Kettenlänge. Anhand der Kettenlänge differenziert man dann in die unterschiedlichen Bezeichnungen.

Sehr wichtig zu wissen ist, dass unsere Haut aus Proteinen besteht, diese sind sogar eine der wichtigsten Bestandteile. Würde die Haut keine Peptide enthalten, würde sie keine Struktur bzw. Elastizität aufweisen, kein Licht reflektieren, unter Trockenheit oder auch z.B Entzündungen leiden.

Das Faszinierende an Peptiden ist, dass sie die Haut in vielerlei Hinsicht unterstützen. Es gibt umfangreiche wissenschaftliche Forschungen, die gezeigt haben, dass Peptide deine Haut zum Beispiel straffen, beruhigen und die Versorgung der Zellen deutlich verbessern können.

Peptide allein sind jedoch keine Wunderwaffe. In der Kosmetik kommt es immer auf eine gesunde Mischung der Wirkstoffe an. Hyaluron, Retinol und andere Vitamine lassen sich gut kombinieren. Doch was deutlich ist, Peptide wirken sich meist positiv auf unser Kollagen aus und wirken am besten, wenn sie miteinander kombiniert werden.

Welche Peptide gibt es und wie wirken sie?

  • Actetyl Hexapeptide-3 /Acetyl Hexapeptide-8 – entspannend, faltenglättend (BioBotox)
  • Palmitoyl Tetrapeptide-7 – hemmt Entzündungen, steigert Kollagenproduktion
  • Palmitoyl Tripeptid-1 – besteht aus drei sehr wirksamen Aminosäuren, spendet Feuchtigkeit, pflegt, stützt und strafft
  • Palmitoyl Pentapeptide-4 – stimuliert Hyaluronsäureproduktion und Kollagenproduktion und verbindet sich mit natürlichem Hautpeptid

In welchen Produkten von Rosa Graf sind Peptide enthalten?

Ob Hexapeptide in der Perfect Boost Hyaluronic 24h-Cream und Forty+ Filling System, Tetrapeptide in der Nat²ur Serie, oder ein Complex aus verschiedenen Peptiden (Active Peptid Complex) in unseren 1-Phase Skin Lift Collagen Boost Ampoules, welche eure Haut von innen heraus stärken..

Wir von Rosa Graf lieben die verschiedenen Wirkungsweisen. Schaut doch mal in unserem Onlineshop, und lasst euch überzeugen, denn Peptide sind gut verträglich, und die meisten für alle Hauttypen geeignet.

In unserem Blog findet ihr auch noch interessantes zum Thema Vitamine, und auch ein Paar Beauty Highlights für eine extra schöne Haut und den besonderen Glow.

Hello Fall

Die Natur macht es dir vor: Altes loslassen, pausieren und Kraft tanken um danach umso gestärkter, schöner, und gesünder in die nächste Wachstumsphase zu gehen.

Was heißt das für uns?

Auch für uns ist es an der Zeit, inne zu halten, ruhig zu werden, loszulassen und zu wachsen. Doch wie sieht das eigentlich unsere Haut?

Die Schutzhülle des Körpers, unsere Haut, verändert sich im Laufe unseres Lebens – nicht nur zu den verschiedenen Jahreszeiten. Es ist wichtig, dass du gut auf sie achtest und auf die wechselnden Bedingungen der Umwelt eingehst.

Mit dem Beginn der Herbstzeit reagiert die Haut auf fallende Temperaturen. Die Gefäße verengen sich und auch die Produktion von Talg nimmt leicht ab. Zusätzlich macht ihr die Heizungsluft zu schaffen, wodurch sie Feuchtigkeit verliert. Die Haut wird weniger durchblutet und trockener.

Gerade wenn die Haut im Umschwung ist sollte eine milde Reinigung immer verwendet werden. Reinigungsöle machen besonders viel Sinn, denn sie enthalten keine oder sehr milde Tenside und greifen nicht zusätzlich deine Hautschutzbarriere an.

Viele Beauties brauchen ein tiefenwirksames Reinigungsgefühl. Doch zu häufiges Waschen mit ungeeigneten Produkten, kann deine Haut austrocknen und sie fahl und ohne Ausstrahlung zurücklassen. Ich empfehle daher immer ein Gesichtswasser nach der Reinigung. Nach starken und scharfen Gesichtsreinigungen bringt ein Gesichtswasser den natürlichen PH-Wert wieder in Schwung und die Barriere der Haut kann sich wieder besser aufbauen. Auch nach einer milden Reinigung ist es wichtig – hier kann es dazu dienen, evtl. Rückstände der Reinigung oder auch Schmutz noch nachträglich abzunehmen.

Ein No Go

Reinigungstücher sind in der Regel mit Emulsion getränkte Zellstofftücher, die Schmutz und sogar wasserfestes Make-up entfernen. Zugleich pflegen sie angeblich die Haut. Die enthaltenen Wasser-Fett-Gemische wirken wie eine Reinigungsmilch: Das Wasser nimmt den wasserlöslichen Schmutz auf. Die Fette und Emulgatoren binden den fetthaltigen Schmutz. Dieser bleibt dann im Reinigungstuch hängen.

Das Problem: Weil beim Öffnen und Verschließen der Verpackung Keime an die Tücher gelangen können, werden Konservierungsstoffe zugesetzt, die für die Haut problematisch sein können. Das ist besonders bedenklich, wenn nicht mehr mit Wasser nachgespült wird. Außerdem sind die Einmaltücher alles andere als umweltfreundlich. Ich rate daher, Reinigungstücher nicht dauerhaft zu verwenden, sondern sie lediglich für unterwegs einzupacken, da sie auf Reisen recht praktisch sind.

Ein Tipp mit dem du feststellen kannst, ob du das passende Produkt verwendest: Wenn die Haut nach der Reinigung spannt, ist das Produkt zu aggressiv. Solltest du unsicher sein, welches Produkt zu deinem Hauttyp passt, frage am besten bei einer Kosmetikerin oder deinem Hautarzt nach.

Speziell für empfindsame und trockenere Haut im Herbst und Winter, empfehle ich das wasserlösliche Rosa Graf Cleansing Oil. Es basiert auf Sojaöl und hinterlässt ein samtiges Hautgefühl. Auch für trockene Kopfhaut ist es gut geeignet. Einfach auf der Kopfhaut einmassieren und ausspülen.

Wer es natürlicher mag und auch die unreinere und empfindlichere Haut pflegen will, verwendet die Natur Serie von Rosa Graf. Mit beruhigenden und abschwellenden Wirkstoffen punkten die Milch und das Tonic auf ganzer Linie. Für meine Haut ist sie genau das richtige.

Du möchtest erst einmal ausprobieren, was das richtige für dich ist?

Dann schau dir doch unsere Cleansing Serie an. Hier sind einfache, aber sehr wirkungsvolle Wirkstoffe für jeden Hauttypen dabei.

Grüner Tee – Der Spezialist für unsere Gesundheit

Die Grünteepflanze ‚Green Flower Tea‘ ist eine tausend Jahre alte Teepflanze aus China. Der immergrüne Teestrauch der echten Grünteepflanze ist sehr pflegeleicht, denn er braucht nur einen großen Topf und im Sommer einen hellen, warmen Standort mit viel Feuchtigkeit. Die langsam wachsende Grünteepflanze verzaubert ihren Besitzer von Oktober bis Februar mit zartgelben, herrlich duftenden Blüten und versorgt Sie ganzjährig mit Blättern für den wertvollen und leckeren grünen Tee. Der grüne Tee ist ein belebendes Getränk, dem wohltuende Eigenschaften nachgesagt werden. Im ersten Aufguß stecken die meisten der wertvollen Inhaltsstoffe dieser Teesorte.

Die aktiven Wirkstoffe des Tees sind bioaktive Verbindungen. Die wichtigsten Stimulantien im Grünen Tee sind Koffein, Theobromin und Theophyllin. Ein weiterer wichtiger Wirkstoff ist L-Theanin, eine Aminosäure im Grünen Tee, die eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem hat. Aus diesem Grund kann Grüner Tee gleichzeitig anregend und entspannend wirken.

Dank seiner Antioxidativen Wirkung ist er ein hervorragender Radikalfänger, der die Haut beruhigt, stärkt und entzündungshemmend wirkt. Interessant ist: Diese starken Antioxidantien können vor Krebs schützen. Mehrere Studien zeigen, dass Personen, die regelmäßig grünen Tee trinken, ein geringeres Risiko für verschiedene Krebsarten haben.

Anders als beispielsweise bei schwarzem Tee werden die frischen Blätter nicht fermentiert, sondern nach dem Erhitzen sorgsam gepresst und getrocknet. So bleiben all guten Wirkstoffe, auch die besonders schützenden Polyphenole enthalten. Diese sind sehr starke Antioxidantien, die sich positiv auf den ganzen Körper auswirken. Jede Zelle wird versorgt und geschützt. Natürlich macht sich das dann auch an der Haut bemerkbar. Entzündliche Prozesse, Rötungen und Unreinheiten werden gehemmt und die Zellalterung verlangsamt.

Fazit : Wie du siehst hat Grüner Tee eine besondere Wirkung und positive Auswirkungen auf deine Gesundheit. Um dich generell besser zu fühlen, deine Gesundheit zu verbessern , Gewicht zu verlieren oder einfach generell deinen Körper zu stärken, solltest du Grünen Tee fest in deinen Alltag integrieren.

In unserer TeaTime MULTIPROTECTION 24h-Cream ist dieser wunderbar schützende und ausgleichende Wirkstoff enthalten.

TeaTime MULTI PROTECTION 24h-Cream bietet Anti-Stress auf ganzer Linie. Ein weiteres Highlight ist, dass die TeaTime mit einem leichten neutralen Duft versehen und frei von Konservierungsmitteln, Parabenen oder Mineralölen ist. Durch die sehr gute Verträglichkeit ist sie das perfekte Weihnachtsgeschenk.

Natürlich gibt es von uns auch die passenden Ampullen.

Wir können Meer

Wer kennt sie nicht….die Vorfreude auf den Sommerurlaub.

Natürlich machst du dir zu diesem Zeitpunkt auch Gedanken, wie du deine Haut optimal pflegen kannst um dich nicht nur erholt zu fühlen, sondern nach dem Urlaub auch so auszusehen. Ein Badeurlaub am Meer hat so einige Vorteile für die Gesundheit und auch für das größte Organ des Menschen: Die Haut. Insbesondere Menschen die unter Hautkrankheiten wie Akne, Schuppenflechte oder auch Neurodermitis leiden, profitieren von einem Bad im Meer.

Die entzündungshemmende Wirkung des Meerwassers reduziert die Beschwerden der Erkrankungen. Das Salz im Meer führt dazu, dass Hautschüppchen sich sanfter lösen und die Haut elastischer und dehnbarer wird. Außerdem ist die Meeresluft besonders rein – Pollen und Smogbelastungen kommen nur in geringerer Konzentration vor. Am Meer liegen viele Aerosole in der Luft. Diese kleinen Teilchen aus Jod und Salz reinigen die Atemwege und die Haut. Auch Akne kann sich am Meer nachhaltig verbessern, weil Salz desinfizierend und heilend auf uns wirkt.

Vorsicht wer zu sehr trockener Haut neigt:

Es sind zwar viele Mineralien im Wasser enthalten, aber bei einem hohen Salzgehalt kann die Haut schnell trocken werden. Wer aus dem Meer kommt und an der Luft trocknet, lässt das Meerwasser am Körper verdunsten. Übrig bleibt nur das Salz, welches uns auf Dauer die Feuchtigkeit entzieht. Um die Struktur der Haare und die Beschaffenheit der Kopfhaut zu schützen, ist es wichtig sich anschließend mit Süßwasser abzuspülen.

Da das Reisen gerade in diesen Zeiten keine Leichtigkeit ist und eine Frage des Geldbeutels, zeige ich euch ein paar Alternativen für euren Beauty-Urlaub zuhause.

1.Salzbad

Wer es nicht ans Meer schafft, kann sich die positiven Eigenschaften des Meersalzes trotzdem in die eigene Wanne holen. Dazu einfach ein bis zwei kleine Tassen Badesalz (in der Drogerie oder Apotheke erhältlich) ins Badewasser geben. Damit sich die volle Wirkung entfalten kann, wird eine Badezeit von 20-30 Minuten empfohlen. Danach mit klarem Wasser abspülen.

2.Meeresgeräusche

Meeresrauschen sorgt bei vielen Menschen nach wenigen Minuten für tiefe Entspannung. Hierzu gibt es mehrere Theorien. Fakt ist aber, dass Naturgeräusche positive Erinnerungen in unserem Gehirn bewirken. Auch langanhaltende und gleichbleibende Geräusche haben eine entspannenden Effekt auf Köper, Geist und Seele. (Mein Tipp: Ob YouTube, CD, Entspannungsapp… hier findet jeder etwas für die perfekte Auszeit)

3.Die Pflege mit dem gewissen „Etwas“

Algen, Mineralien, Spurenelemente, Vitamine und Salze gibt es nicht nur in unseren Ozeanen. Mit unserer Thalasso-Serie könnt ihr euch auf die perfekte Pflege freuen. Ob zuhause oder auf Reisen, die Meereswirkstoffe gleichen Defizite der Haut aus. Algen spenden Feuchtigkeit und bilden einen schützenden Film. Salze regenerieren und gleichen aus. Ob Tagespflege, Nachtpflege, Duschgel oder Peeling. Lasst euch vom Zauber des Meeres verwöhnen und pflegen.

Schaut doch mal bei uns in den Shop: https://www.rosa-graf.de/partner/de/produktserie1/thalasso-line

Peptide und ihre Eigenschaften in der Hautpflege

Im letzten Monat haben wir unsere neue Nat²ur Serie vorgestellt und im Zuge dessen haben sich bestimmt einige von euch gefragt….

….was sind Peptide?

Proteine (z. B. Kollagen) bestehen aus Ketten von Peptiden, und diese wiederum aus Aminosäuren. Es gibt Hunderte von Peptiden und jedes Peptid wird aus einer Kombination von Aminosäuren gebildet. Wenn Peptide auf eine bestimmte Weise kombiniert werden, bilden sie Proteine.

Es gibt verschiedene Arten von Peptiden mit unterschiedlichen Wirkungsweisen. Generell bezeichnet man die Anzahl der Aminosäuren, aus denen ein Peptidmolekül besteht, auch als Kettenlänge. Anhand der Kettenlänge differenziert man dann in die unterschiedlichen Bezeichnungen.

Sehr wichtig zu wissen ist, dass unsere Haut aus Proteinen besteht, diese sind sogar eine der wichtigsten Bestandteile. Würde die Haut keine Peptide enthalten, würde sie keine Struktur bzw. Elastizität aufweisen, kein Licht reflektieren, unter Trockenheit oder auch z.B Entzündungen leiden.

Das Faszinierende an Peptiden ist, dass sie die Haut in vielerlei Hinsicht unterstützen. Es gibt umfangreiche wissenschaftliche Forschungen, die gezeigt haben, dass Peptide deine Haut zum Beispiel straffen, beruhigen und die Versorgung der Zellen deutlich verbessern können.

Peptide allein sind jedoch keine Wunderwaffe. In der Kosmetik kommt es immer auf eine gesunde Mischung der Wirkstoffe an. Hyaluron, Retinol und andere Vitamine lassen sich gut kombinieren. Doch was deutlich ist, Peptide wirken sich meist positiv auf unser Kollagen aus und wirken am besten, wenn sie miteinander kombiniert werden.

Welche Peptide gibt es und wie wirken sie?

  • Actetyl Hexapaptide-3 /Acetyl Hexapeptide-8 – entspannend, faltenglättend (BioBotox)
  • Palmitoyl Tetrapeptide-7 – hemmt Entzündungen, steigert Kollagenproduktion
  • Palmitoyl Tripeptid-1 – besteht aus drei sehr wirksamen Aminosäuren, spendet Feuchtigkeit, pflegt, stützt und strafft
  • Palmitoyl Pentapeptide-4 – stimuliert Hyaluronsäureproduktion und Kollagenproduktion und verbindet sich mit natürlichem Hautpeptid

Ob Hexapeptide in der Perfect Boost Hyaluronic 24h-Cream und Forty+ Filling System, Tetrapeptide in der Nat²ur Serie, oder ein Complex aus verschiedenen Peptiden (Active Peptid Complex) in unseren Skin Lift Collagen Boost Ampoules….

Wir von Rosa Graf lieben die verschiednen Wirkungsweisen. Schaut doch mal in unserem Onlineshop, und lasst euch überzeugen, denn Peptide sind gut verträglich, und die meisten für alle Hauttypen geeignet.

DOPPELSCHUTZ für den Tag: Na² tur-lich gegen UV-Strahlen ☀️ und Blue Light 📱

Heute möchten wir euch unsere NEUE Na² tur Serie vorstellen:

Na² tur reactivating day care ist eine natürliche Tagescreme, die die Haut tagsüber optimal vor Strahlen schützt und sie gleichzeitig pflegt. Carnosin wirkt für Zellen und Gewebe als Schutzschild vor oxidativem Stress. Der Alterungsprozess wird so verlangsamt. Zudem ist der Wirkstoff eine körpereigene Substanz mit pflegenden, entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften. Als Besonderheit schützt es vor blauem Licht, das insbesondere von Bildschirmen ausgestrahlt wird. Unterstützend wirkt Ectoin, ein natürlicher UV-Schutz, der die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen bewahrt und das natürliche Gleichgewicht des Mikrobioms erhält. Das 100% natürliche Molekül mindert Allergiebeschwerden und ist somit eine ideale Tagespflege auch für sensible Haut. Der enthaltene Zuckerkomplex wirkt wie ein Feuchtigkeitsmagnet und sorgt für eine intensive Hydratisierung, während Vitamin E ein effektives Antioxidans ist, das freie Radikale und die Alterungsprozesse hemmt.

  • Lichtschäden durch UV-Strahlung und Blue Light vorbeugen und die Haut regenerieren
  • Hautverträglichkeit dermatologisch getestet
  • Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs nach ISO 16128
  • vegane Formulierungen
  • parabenfrei, mineralölfrei, PEG-frei

SCHÖNHEITSSCHLAF mit Na² tur

zellreaktivierend und antioxidativ

Auf natürliche Pflegestoffe für die Nacht setzt Na² tur reactivating night care. Die Vitamine A und E sind effektive Antioxidantien, die die Haut vor freien Radikalen schützen und dadurch Alterungsprozesse verlangsamen. Als sanfter Kollagenersatz wirkt ein Peptid, das Lichtschäden sowie Hyperpigmentierungen und braune Flecken mildert. Zusammen mit pflanzlicher Hyaluronsäure wirken Peptide auch als Feuchtigkeitsspeicher. Sie erhöhen die Elastizität, Festigkeit und Spannkraft der Haut, was feine Linien und Fältchen sichtbar reduziert.

  • Hautverträglichkeit dermatologisch getestet
  • Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs nach ISO 16128
  • vegane Formulierungen
  • parabenfrei, mineralölfrei, PEG-frei
  • Für alle Hauttypen geeignet

REINIGUNG ganz Na² tur-lich mit Hafer

Die Na² tur mild cleansing milk ist eine sanfte Reinigungsmilch, die die Haut von Talg sowie Schmutz befreit und zugleich pflegt. Der heimische Haferextrakt sorgt für einen glatten und geschmeidigen Teint, während er gleichzeitig entzündungshemmend sowie beruhigend wirkt. Die Fettsäuren des Haferkernextraktes helfen bei der Reparatur von rissiger, gereizter Haut.

  • Hautverträglichkeit dermatologisch getestet
  • Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs nach ISO 16128
  • vegane Formulierungen
  • parabenfrei, mineralölfrei, PEG-frei
  • Für alle Hauttypen geeignet

Reinigung ganz Na²tur-lich mit Gurke 🥒

➡️ last, but not least möchten wir euch unser NEUES Na² tur refreshing tonic vorstellen:

Das alkoholfreie Na² tur refreshing tonic sorgt für ein erfrischtes und belebtes Gefühl der Haut. Der Pflegeklassiker Gurkenextrakt ist reich an Vitaminen sowie Aminosäuren, die die Haut mit Nährstoffen versorgen. Zudem ist die Gurke bekannt für ihre kühlende Wirkung, die Juckreiz und Schwellungen lindert.

  • Gurkenextrakt mit Vitaminen und Aminosäuren versorgt die Haut
  • Kühlende Wirkung, die Juckreiz und Schwellungen lindert
  • Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs nach ISO 16128
  • vegane Formulierungen
  • Ohne Parabene, Mineralöle, PEG´s
  • Für alle Hauttypen geeignet

Um mehr zu erfahren schaut doch mal auf https://www.rosa-graf.de/partner/de/natur

Pflanzenöle – Das Wunder der Natur

Das flüssige Gold ist ein wahres Wirkstoffwunder aus Vitaminen , Mineralstoffen und verschiedenen Fettsäuren. Pflanzenöle haben viele Vorkommen und unterschiedliche Eigenschaften, sodass sie ein großes Wirkungsspektrum aufweisen und unterschiedliche Nutzen für unsere Haut haben. Es ist also keine große Überraschung, dass diese Kostbarkeiten eine große Rolle in der Hautpflege spielen und schon lange ein wichtiger Bestandteil in Kosmetikprodukten sind.

Schwere und leichte Öle….

Öle sind meistens sehr fettig und liegen auf der Haut. Das macht oft den Eindruck, dass eine fettigere oder unreine Haut nicht davon profitieren kann. Das Gegenteil ist der Fall….denn Öle gibt es für jeden Hauttyp.

Was gilt es zu beachten?

Generell sollte man auf Qualität achten und eher kaltgepresste oder native Öle verwenden. Wie schnell ein Öl einzieht, und wie es mit dem eigenen Hauttyp oder Hautzustand harmoniert, verrät die Jodzahl. In der Kosmetik spricht man von trockenen oder von nicht trockenen Ölen. Wenn die Jodzahl unter 100 liegt, spricht man von einem nicht trockenen Öl.Ist die Jodzahl zwischen 100 und 170 spricht man von einem mittel trockenen Öl, und bei allem was darüber liegt ist die Rede von einem trockenen Öl. Auch auf die Menge der darin enthaltenen Fettsäuren kommt es an. Ein Öl kann also reichhaltig aber auch gleichzeitig nicht komedogen sein. Basisöle die z.B. aus Früchten, Nüssen oder Kernen gewonnen werden, sind tendenziell reichhaltiger und auch sehr gut für Massagen geeignet, da sie länger aufliegen. Doch auch hier gibt es Ausnahmen. Basisöle die z.B. aus Früchten, Nüssen oder Kernen gewonnen werden, sind tendenziell reichhaltiger und auch sehr gut für Massagen geeignet, da sie länger aufliegen. Doch auch hier gibt es Ausnahmen.

Was bedeutet komedogen?

Der Begriff komedogen bezieht sich auf Stoffe, die die Poren verstopfen und Unreinheiten auslösen können. Wenn man also eine zu Unreinheiten neigende oder sehr fettige Haut hat, sollte man auf komedogene Öle generell, auch in Cremes verzichten.

Hier eine kleine Anregung von Ölen für verschiedene Hautbedürfnisse:

Öle für fettige und unreine Haut

Arganöl | Rizinusöl | Traubenkernöl | Hanföl | Babassuöl | Sheabutter | Emu-Öl

Öle für gereizte und empfindliche Haut

Mandelöl | Nachtkerzenöl | Marulaöl | Johannisbeeröl | Borretschöl

Öle für trockene Haut

Mandelöl | Arganöl | Avocadoöl | Wildrosenöl Mandelöl | Arganöl | Avocadoöl

Öle für reife und anspruchsvolle Haut

Jojobaöl | Mandelöl | Arganöl | Sojaöl | Weizenkeimöl | Nachtkerzenöl

Welche Öle wirken stark komedogen ?

Mineralöle | Kokosöl | Leinöl | Weizenkeimöl | Palmöl | Marulaöl | Kakaobutter

Ritual statt Routine

Im Grunde bezeichnen diese beiden Worte die immer gleiche Abfolge von Handlungen. Es gibt aber einen gravierenden Unterschied. Während die Routine eine Abfolge von Aktionen ist, der keine besondere Bedeutung beigemessen wird, hat das Ritual einen emotionalen Stellenwert.

Jeden Tag handeln wir routiniert und vergessen dabei auch, wie schön manche Dinge sind, ohne sie zu sehen. Natürlich sind Routinehandlungen nicht immer nur schlecht, sie haben durchaus einen großen Nutzen. Unser Alltag wird dadurch erleichtert und wir können viel erledigen, ohne großartig darüber nachzudenken. Rituale nutzen eher dem Wohlbefinden, denn diese werden bewusst zelebriert, sie werden ausgekostet und genossen. Wir können aber eine Routine zu einem achtsamen Ritual machen. Rituale waren so weit wie man zurückdenken kann wichtig für Körper, Geist, Seele und zur Manifestation positiver Gedanken und Gefühle. Rituale verbinden mit anderen oder mit sich selbst.

Wie macht man also aus einer unbewussten Handlung ein achtsames Ritual?

Erstmal kommt es auf die Bewusstwerdung dahinter an bzw. was hat vielleicht nur einen praktischen Charakter? Das was uns guttut und Wohlbefinden auslöst, dem sollten wir grundsätzlich mehr Beachtung schenken. Dabei gilt es ebenso neue Dinge auszuprobieren und mit dem weiterzumachen, was uns guttut und aufzuhören mit dem, was uns belastet. Wichtig ist es auch nicht fünf neue Dinge gleichzeitig auszuprobieren, denn dann geht die Wertschätzung verloren. Geduld ist eine Tugend, demnach dauert es laut Experten 21 Tage um neue Rituale zu etablieren oder alte Rituale loszuwerden. Seit vorsichtig mit den unbewussten Mustern, die sich immer wieder abspielen – sie werden zur Gewohnheit. Hilfreich ist auch, sich das positive Gefühl während oder nach einem Ritual vorzustellen.

Beauty Rituale für schöne Haut und eine tolle Ausstrahlung

Liebevolle Reinigung

Am besten schon abschminken, bevor man sich aufs Sofa fallen lässt. So können die Make-up und Schmutzreste nicht fester in- oder auf der Haut anhaften. Wenn sie die Reinigung mit einer kleinen Gesichtsmassage verbinden, können sie kleine Mimikfältchen und Verspannungen vom Alltag direkt beseitigen. Nachfolgende Produkte wie Seren, Masken oder Cremes werden dann natürlich noch besser aufgenommen. Für einen noch besseren Glow einfach ein Peeling im Vorfeld durchführen.

Wach und frisch in den Tag

Hast du schon mal von dem Kneipp’schen Espresso gehört? Der tägliche kalte Gesichtsguss ist in der Kneipptherapie auch als Schönheitsguss bekannt. So geht’s: Lege dir ein Handtuch um den Hals und beuge deinen Kopf über die Badewanne. Mit einem abgeschwächten, ca. 3 Finger breiten Strahl beginnst du den Guss auf der rechten Stirnseite, dann nach links und zurück nach rechts. Fahre mit einigen Längsstrichen von der Stirn zum Kinn, erst rechts, dann links. Umkreise mehrmals das Gesicht, atme zwischendurch tief ein und aus. Beende den erfrischenden Guss von der Stirnmitte über die Nasenspitze zum Kinn. Anschließend das Gesicht sanft trockentupfen. Der Guss soll hautstraffend wirken und die Durchblutung der Gesichtshaut fördern. Gut bei Kopfschmerzen, geistiger Arbeit, Augenmüdigkeit und Akne. Achtung! Bitte nicht anwenden bei Augenleiden wie grünem oder grauem Star, Schnupfen, akuten Nebenhöhlenerkrankungen und Nervenentzündungen des Gesichts.

Nett zu sich selbst sein

Lächelt euer Spiegelbild an und macht euch täglich ein Kompliment. Denn nur wer sich selbst liebt, kann auch andere lieben. Wenn man den Tag mit einem Lächeln startet, konditioniert man sich automatisch positiv. Zerzauste Haare und müder Blick? Egal, nimm´s mit Humor! Schneide ein ein paar fröhliche Grimassen, dann kommt die positive Stimmung wie von selbst.

Wir von Rosa Graf gehen es jetzt auch mal bewusster an und wünschen allen viel Spaß beim kreieren neuer Rituale oder beim Genießen alter.